Biodiversität durch Bioanbau Interview mit etepetete

Quelle: etepetete

Was hat Sie dazu bewegt, Biodiversität in Ihre Unternehmensstrategie zu integrieren? Gab es ein auslösendes Ereignis?

Der Erhalt von Biodiversität ist nicht nur für die Zukunft unseres Planeten von großer Bedeutung, sondern auch speziell für die Landwirtschaft wichtig. Ohne die Schaffung von Lebensräumen und den Erhalt aller Arte, gibt es für die Landwirtschaft keine Zukunft. Seit der Gründung von etepetete treibt uns der Gedanke an, unsere Erde zu schützen und die natürlichen Ressourcen pfleglich zu behandeln, für uns selbst und unsere Nachkommen.

 

Wie würden Sie Ihre Biodiversitätsstrategie beschreiben? Was sind für Sie die wesentlichen Elemente? 

Unsere Biodiversitätsstrategie setzt sich dadurch zusammen, dass wir biologische Landwirtschaft aktiv fördern möchten und daher unsere Partner-Landwirt:innen bei Anbauplanungen und Umstellungsprozessen unterstützen. Bei Anbauplanungen können sich die Landwirt:innen an alten und unbekannten Sorten probieren, während bei Umstellungsware und den dahinterstehenden Prozessen ökologische Landwirtschaft gefördert wird und hoffen, so andere ermutigen zu können, dasselbe zu tun. Außerdem klären wir auf unseren Marketingkanälen über Inhalte auf, die die Biodiversität betreffen.

 

Was sind Schlüsselelemente, um Biodiversität erfolgreich in Ihrem Unternehmen zu implementieren? 

Das Wichtigste ist Wissen und Aufklärung. Durch unseren Einkauf haben wir einen direkten Draht zu unseren Partner Landwirt:innen. Damit sind wir direkt an der Quelle, denn diese erzählen uns häufig von Themen, die mit der Biodiversität einhergehen. Zudem tragen unsere Bio-Landwirt:innen zur Erhaltung der Biodiversität auf ihren Feldern bei, indem sie zum Beispiel Blühstreifen oder Blumenbeete für Insekten implementieren.


Wie sehen Sie das Thema Biodiversität in Ihrem Unternehmen in den kommenden 10 Jahren? 

Wir werden uns auch weiterhin für das Thema Biodiversität einsetzen. Ob es um Wissensverbreitung zu Artenvielfalt geht oder um Unterstützung der Landwirt:innen, die an ökologische Landwirtschaft glauben: Was auch immer es ist, wir werden uns für eine Welt mit möglichst verschiedenen Arten einsetzen.

 

Was liegt Ihnen persönlich beim Thema Biodiversität besonders am Herzen? 

Der Anbau unbekannter Obst- und Gemüsesorten ist uns sehr wichtig, da wir hier unmittelbar mit unseren Partner Landwirt:innen daran beteiligt sind. Wir nehmen ganze Ernten vergessener Sorten ab und verschicken sie an unsere Kund:innen, um ihnen die Augen dafür zu öffnen. Der eine oder der andere findet so auch hin und wieder sein neues Lieblingsgemüse.