Hintergrund

Auf der 15. Vertragsstaatenkonferenz des Übereinkommens über die biologische Vielfalt (CBD) wurde im Dezember 2022 das Kunming-Montreal Global Biodiversity Framework verabschiedet. In diesem haben die Vereinten Nationen 23 internationale Biodiversitätsziele bis 2030 definiert. Die neuen internationalen Biodiversitätsziele bis 2030 sind der politische Rahmen zur Sicherung der Lebensgrundlagen des Menschen und der Produktionsgrundlage der Wirtschaft. Die Beschlüsse haben über die globale Dimension hinaus auch Einfluss auf die nationalen Ebene, so orientiert sich die Aktualisierung der Nationalen Biodiversitätsstrategie (NBS) maßgeblich an die internationalen Zielsetzungen.

Die Action Agenda for Nature and People des Übereinkommens über die biologische Vielfalt (CBD) wurde initiiert, um alle Akteure einschließlich der Wirtschaft in die Umsetzung der neuen Ziele einzubinden. Dadurch soll der dramatische Verlust der biologischen Vielfalt gestoppt und bis 2030 umgekehrt werden. Im Rahmen der Action Agenda for Nature and People sind alle Wirtschaftsakteure aufgerufen sich über sogenannte Biodiversity Commitments für die Umsetzung der Ziele zu engagieren.

Ob kleine, mittelständische oder große Unternehmen, Wirtschaftsverbände, Unternehmensnetzwerke und -Plattformen: Jede in Deutschland tätige Wirtschaftsorganisation kann sich am internationalen Prozess beteiligen!

Ihr Biodiversity Commitment können Sie über die Webseite der CBD Action Agenda einreichen. Sollten Sie noch offene Fragen haben oder Unterstützung bei der Formulierung oder Einreichung Ihres Commitments haben, können Ihnen folgende Links weiterhelfen: